Trauma sensible psychotrope Atemarbeit.
.
.
Eingebettet in einen geschützten und liebevollen Raum wird dich die Breathwork Sitzung oder auch psychotrope Atemarbeit genannt, in tiefere Bewusstseinszustände führen und einen intensiven und heilsamen Selbsterfahrungsprozess auslösen.
.
«Der Atem ist die Brücke zwischen Bewusstsein und Unterbewusstsein.»
.
.
Breathwork kann dich darin unterstützen:
-
Stress zu reduzieren und Resilienz zu fördern
-
Depressive Zustände zu lindern
-
Emotionale Blockaden zu lösen
-
dein Nervensystem zu regulieren
-
physische Schmerzen aufzulösen
-
eigene Schatten bewusst zu erkennen
-
Traumas aufzuarbeiten und zu heilen
-
die innere Stärke zu fühlen
-
Klarheit für dein Leben zu erlangen
- das Herz zu öffnen
-
Selbstliebe zu kultivieren
- spirituelle Gipfelerfahrungen zu erleben.
.
.
Wenn wir Stress wahrnehmen und erleben, schaltet sich im Nervensystem automatisch der Kampf/ Flucht-Reflex an, das heisst unser Sympathikus wird aktiviert. Das ist eine normale und sinnvolle Reaktion des Körpers, um besser mit der Bedrohung umgehen zu können.
Falls die Stressoren allerdings zu stark sind und dich überwältigen oder der Stress zu lange anhält, bleibt das System „hängen“. Der Stressor ist gar nicht mehr da, aber du bist immer noch (emotional) gestresst. Der Sympathikus bleibt chronisch aktiv und der Körper kann nie so richtig in einen Entspannungszustand finden. Auch lassen wir uns immer wieder von äusseren Gegebenheiten triggern und bleiben so in diesen Traumata stecken. Das führt zu einer Art Dauerstress, welcher sich negativ auf Körper und Geist auswirkt. Tatsächlich stellt der Körper auch die Hormonproduktion um, nachdem der Sympathikus eine Weile aktiv war. Das für den Körper schwer zu produzierende Adrenalin wird mit der Zeit durch Cortisol ersetzt. Welches zwar wach macht, dem Körper aber auf allerlei Ebenen Schaden zufügt. Dieses „Erstarren“ kann auch im Parasympathikus geschehen, was zu einer ständigen Abgeschlagenheit und Antriebslosigkeit führt. Viele Menschen, die als „depressiv“ diagnostiziert werden, leiden eigentlich darunter, den Sympathikus nicht mehr richtig aktivieren zu können.
DAS „FESTSTECKEN” IN EINEM BESTIMMTEN ZUSTAND KANN DURCH TRAUMA SENSITIVES BREATHWORK EFFEKTIV GELÖST WERDEN.
Das funktioniert, indem der Körper noch einmal ganz in den Zustand eintritt und dieses Mal, anders als im Moment der Überforderung, in einem sicheren Rahmen all den Gefühlen und Empfindungen begegnen kann.
Genau wie wir unsere mentale Energie nicht richtig bündeln können, wenn wir uns in zu vielen offenen Projekten gleichzeitig verlieren, so können wir unsere emotionalen Ressourcen nicht nutzen, wenn wir zu viele unabgeschlossene emotionale Prozesse laufen haben.
Unabgeschlossene emotionale Kreisläufe haben ein enormes Gewicht und ziehen uns buchstäblich runter. Und sie können einen grossen Einfluss auf zwischenmenschliche Beziehungsdynamiken und unsere Gesundheit haben. Durch die Trauma sensitive Atemtherapie können wir diesen unabgeschlossenen Geschichten wieder begegnen und endlich Frieden damit finden. Oftmals müssen bestimmte Emotionen oder Empfindungen abermals gefühlt werden, damit wir damit abschliessen können.
.
Ablauf der Breathwork Session
Wir beginnen mit einem Gespräch am Tisch, damit ich spüren kann, wo du gerade stehst und um deinen Fokus für die Breathwork Session zu definieren.
Dann begeben wir uns auf den Futon am Boden und ich führe dich durch die Breathwork Session.
Die Session wird mit Musik begleitet, um den Prozess zu unterstützen.
Es kann sein, dass ich während der Session mit Bodywork arbeite, um dich mit gezielten Berührungen in deiner Atmung zu unterstützen.
Und ich begleite dich immer mit Worten, um dir einen sicheren Anker zu ermöglichen und um Brücken zu deinen inneren Prozessen zu schaffen.
Wie du atmest, gibt mir Hinweise, wo du gerade stehst und so werde ich dir im Verlauf der Session Fragen stellen. Auch werde ich dich vielleicht wieder erinnern, bei der Breathwork Atmung zu bleiben.
Ich sorge während der Session für einen geschützten und sicheren Raum.
Gegen Ende der Session ergibt sich oft eine sehr wichtige Ruhephase in der noch einmal vieles integriert werden kann.
Und zum Schluss führen wir ein Abschlussgespräch, damit du wieder gut in deinem Alltag ankommst.
Der Lohn einer Breathwork Session kann sehr heilsam und kraftvoll sein. Du wirst mit Erkenntnissen und einem grösseren Verständnis für dich und dein Sein hier auf Erden wieder in deinen Alltag zurück kehren.
.
Kontraindikationen für eine Breathwork Session sind:
Epilepsie, Schwangerschaft, Schlaganfälle, Krampfanfälle, Herz-Kreislauferkrankungen (z.b. frühere Herzinfarkte), Bluthochdruck (welcher nicht mit Medikamenten kontrolliert wird), abgelöste Netzhaut, Glaukom (Grüner Star), Psychosen oder andere schwere psychische Erkrankungen
.
.
1:1 Breathwork Session
ca 2,5 Stunden 260 CHF
.
.
Gruppen-Breathwork Sessions
(min. 3 Personen, max. 6 Personen)
Daten folgen fürs 2025
.
Dauer: ca 2,5 – 3 Stunden
Uhrzeit: 19h00
Kosten: 95 CHF
Anmeldung: via Kontaktformular oder sms an +41 76 321 85 31
.
.
.